DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BARNIM.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BARNIM.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Termine

Veranstaltungen / Sitzungen


HEUTE
07.05.
Sitzung des erweiterten UBV Barnim

HEUTE
08.05.
Gedenken „Tag der Befreiung“

ab 15:00 Uhr
am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof
Eberswalde


HEUTE
12.05.
Sitzung des Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide

um 19:00 Uhr in Groß Schönebeck

kommend

AKTUELLES

Pressemitteilungen / Nachrichten


SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide: Juchte und Schorfheide, mittendrin statt nur dabei

Aus dem Bauch raus? Eine ganze Menge! Zum einen grenzen das Amt Joachimsthal und die Gemeinde Schorfheide direkt aneinander. Beide liegen ruhig und idyllisch zwischen Wäldern, Seen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Gemeinsamkeiten, die auch die Bewohnerinnen und Bewohner zum Pendeln und erweilen einladen. Nicht nur dienstlich, sondern auch privat. Familie, Freunde und Bekannte wohnen hier, wie da und führen so zu einem regelmäßigen Austausch zwischen Juchte und der Schorfheide.

Und es gibt noch eine weitere, besondere Verbindung, jedoch ist diese vielleicht nicht allen bekannt. Es ist eine parteipolitische. Im Jahr 2022 kam es zu einer Fusion. Eine Fusion, die es so vorher auch noch nicht gegeben hat und die zunächst eher aus pragmatischen Gründen erfolgte. Demografie macht eben auch keinen Halt vor politischem Engagement. Eine Fusion jedoch, welche, wie im Nachgang betrachtet, eine absolut gewinnbringende war. Denn auch bei dieser Gemeinsamkeit kommt es zu einem regen Austausch von Ideen, Plänen oder Vorhaben zum Wohle der Gemeinden. Die Rede ist vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide, welcher sich, durch seine Mitglieder, aktiv an dem Gemeindeleben und der kommunalen Politik innerhalb des Landkreises Barnim beteiligt. Selbstverständlich wurden im Jahr 2024 auch tatkräftig sowohl die Kommunalwahlen im Barnim als auch die Landtagswahlen in Brandenburg begleitet.

Eine Frage, welche sich öfter stellt: Was machen die in der Politik überhaupt? Was läuft da in der Kommunalpolitik? Ortsverein? Unterbezirk? Was ist das? Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt von Fragen, welche wahrscheinlich eine Vielzahl von uns nicht beantworten kann. Und dabei ist es so wichtig, heute mehr denn je, sich zu engagieren und sich für eigene, aber auch gemeinsame Ziele einzusetzen sowie auch persönlich Haltung zu zeigen.

Daher hat der SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide im Jahr 2025 nicht nur die kommende Bundestagswahl im Fokus, sondern möchte eine öffentliche Informationsreihe ins Leben rufen, welche den SPD Ortsverein, die aktuellen Themen der Region und die damit verbundenen Tätigkeiten darstellt.

Warum? Weil Teilhabe wichtig ist, Informationslücken geschlossen werden können und sich so gegebenenfalls weitere Interessierte finden lassen, welche sich in unseren Gemeinden engagieren oder aber nur Informationen aus erster Hand erhalten wollen. Gemeinsam sind wir stark, von daher würde sich der SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide natürlich auch über neue Gleichgesinnte oder sogar Mitglieder freuen.

Im Übrigen fand gerade erst am 09.12.2024 die Vorstandswahl unseres Ortsvereins statt. Hierzu starten wir im Jahr 2025 mit unserer monatlichen Informationsreihe und berichten darüber hinaus aus unserem Ortsverein und der Kommunalpolitik in Juchte, der Schorfheide und darüber hinaus. By the way: Für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung!

Habt Ihr Bock „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.

Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)


Stellenausschreibung: Referent*in für Stadt- und Kreisfraktion gesucht.

Die SPD-Fraktion im Kreistag Barnim und die Fraktion SPD | BFE in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde suchen zur inhaltlichen und administrativen Unterstützung möglichst zum 01. April 2025 eine/n FRAKTIONSREFERENTEN*IN (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (20 Stunden/Woche). 

Eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit, um tief in die kommunalpolitische Arbeit einzusteigen und unsere SPD-Fraktionen in ihrer spannenden Tätigkeit zu unterstützen.

– zur Stellenausschreibung –


Kurt Fischer wird tourismus- und europapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg.

Potsdam / Barnim / Eberswalde – 22.12.2024

Auf ihrer Auftaktklausur am 12. Und 13. Dezember in Nauen hat die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg ihre inhaltliche und personelle Aufstellung beschlossen. Der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer hat dabei seine inhaltlichen Schwerpunkte für die parlamentarische Arbeit erhalten: Er wurde zum tourismus- und europapolitischen Sprecher seiner Fraktion gewählt. In diesen Funktionen wird er im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sowie im Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik als ordentliches Mitglied tätig sein.

„Über das Vertrauen meiner Fraktion freue ich mich sehr und sehe meinen neuen parlamentarischen Aufgaben mit großer Motivation entgegen. Der Tourismus ist ein ganz zentraler Wirtschafts- und Entwicklungsfaktor für Brandenburg und den Barnim. Er bietet enorme Chancen, unsere Region nachhaltig zu stärken. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit der Branche zukunftsfähige Konzepte zu fördern, die den Tourismus in Brandenburg weiter voranzubringen und gleichzeitig unsere Natur und Kultur zu bewahren. In Zusammenarbeit mit unserem Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der selbst tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist, werden wir Ebenen übergreifend einen starken Fokus auf dieses wichtige Thema legen. Als Mitglied im Wirtschafts- und Europaausschuss möchte ich zudem strategisch wichtige Themen wie die Weiterentwicklung der Infrastruktur, die Förderung von Innovationen und die Vertiefung der europäischen Zusammenarbeit aktiv begleiten. Hierbei spielt auch der Landkreis Barnim, als Wirtschafts- und Tourismusstandort sowie als Beispiel für gelungene grenzüberschreitende Kooperationen mit Polen, eine zentrale Rolle. Die geografische Nähe zu unserem Freund und Nachbarn Polen bietet besondere Möglichkeiten, die Zusammenarbeit in der Europaregion zu stärken und von gemeinsamen wirtschaftlichen und kulturellen Initiativen zu profitieren. Insgesamt passt mein inhaltliches Arbeitsprofil im Landtag somit sehr gut zu unserer Region und meinem Wahlkreis. Mit dem Wirtschaftsausschuss habe ich dabei meinen absoluten Wunschausschuss erhalten, der gerade auch zur wirtschaftlichen und industriellen Geschichte und Zukunft meiner Heimatstadt gut passt. Ich freue mich in dieser Rolle auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Wirtschaftsminister Daniel Keller zum Wohle Brandenburgs und des Barnims“, so Kurt Fischer, Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.

Auf ihrer Klausur stellte sich die Brandenburger SPD-Landtagsfraktion rundum neu auf. Neben der Festlegung der Ausschuss- und Sprecher-Positionen wurde dabei auch einstimmig Björn Lüttmann als neuer Fraktionsvorsitzender gewählt und Ludwig Scheetz in seiner Rolle als Parlamentarischer Geschäftsführer überzeugend bestätigt. Zudem wurden die sieben stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden in den Fraktionsvorstand gewählt. Darunter findet sich auch die zweite Barnimer SPD-Landtagsabgeordnete Martina Maxi Schmidt. Sie wird als stellvertretende Fraktionsvorsitzende den inhaltlichen Bereich der Infrastrukturpolitik und Landesplanung in der Fraktion sowie im Landtag Brandenburg führend mitgestalten.


SPD-Ortsverein Panketal wählt erstmals Doppelspitze und verabschiedet Niels Templin als Vorsitzenden

Panketal – 14.12.2024

Am 13. Dezember 2024 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Panketal statt. Neben einem Rückblick auf die politische Arbeit des vergangenen Jahres stand die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt.

Foto v.l.n.r. : Dr. Thomas Schmidt, Joachim Pieczkowski, Niels Templin, Alexandra Csoma, Hubert Michel, Taito Radtke, Max Wonke

Nach starkem Engagement wurde der bisherige Vorsitzende Niels Templin feierlich verabschiedet. Er wird sich künftig voll auf seine Aufgaben als Fraktionsvorsitzender, Gemeindevertreter sowie um die Kunstbrücke und Hilfen für die Ukraine in Panketal konzentrieren. „Ich danke dem gesamten Vorstand und unseren Mitgliedern für die großartige Unterstützung im letzten Jahr“, betonte der scheidende Vorsitzende in seiner Abschiedsrede.

Ein historischer Moment folgte bei den Neuwahlen: Zum ersten Mal in der Geschichte des SPD-Ortsvereins wurde eine Doppelspitze gewählt. Die neuen Vorsitzenden, Alexandra Csoma und Taito Radtke, freuen sich auf die gemeinsame Verantwortung und sehen den Ortsverein für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. „Mit vereinten Kräften gehen wir motiviert ins neue Jahr und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf“, kündigte die frisch gewählte Doppelspitze an. Für den Austausch mit den Panketalerinnen und Panketalern werden mehr gemeinsame Veranstaltungen geplant. So werde die SPD regelmäßige, für alle offene Stammtischtreffen organisieren und vorher auf der Webseite des Ortsvereins und im Panketal-Boten bekannt gegeben.

Unterstützt werden Csoma und Radtke von Max Wonke (Bürgermeister der Gemeinde Panketal), Niels Templin (SPD Fraktionsvorsitzender Panketal), Hubert Michel, Joachim Pieczkowski und Dr. Johannes Klein-Heßling, die einstimmig als Beisitzer des Vorstandes gewählt wurden. Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde Dr. Thomas Schmidt als Kassierer des Ortsvereins.

Im Anschluss an die Versammlung lud der SPD-Ortsverein zur Weihnachtsfeier ein. Rund 30 Mitglieder und Gäste kamen in geselliger Runde zusammen, um das ereignisreiche Jahr 2024 gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei festlicher Stimmung, gutem Essen, Julklapp und anregenden Gesprächen wurde der Teamgeist weiter gestärkt.

Der SPD-Ortsverein Panketal blickt optimistisch in die Zukunft und bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Im neuen Jahr laden die SPD-Ortsvereine Panketal und Bernau gemeinsam mit den für den Wahlkreis direkt gewählten Abgeordneten Simona Koß (Deutscher Bundestag) und Martina Maxi Schmidt (Landtag Brandenburg) zum Neujahrsempfang am 31. Januar 2025 im Stadtmauertreff Bernau ein. Um vorherige Anmeldung wird per E-Mail gebeten.

Kontakt:

SPD-Ortsverein Panketal

Alexandra Csoma & Taito Radtke, Vorsitzende 

E-Mail: dialog@panketal-spd.de


Kurt Fischer kommissarisch zum neuen Generalsekretär der SPD Brandenburg ernannt.

Potsdam / Barnim / Eberswalde – 18.12.2024

Der Barnimer SPD-Vorsitzende Kurt Fischer übernimmt das Amt des Generalsekretärs der SPD Brandenburg von David Kolesnyk, welcher als Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund in die Brandenburger Landesregierung gewechselt ist. Auf Vorschlag des Brandenburger Ministerpräsidenten und SPD-Landesvorsitzenden Dietmar Woidke bestätigte der Landesvorstand den Landtagsabgeordneten am vergangenen Samstag am Rande der Landesvertreterversammlung einstimmig als zunächst kommissarischen Generalsekretär. Im Juni 2025 soll Kurt Fischer dann planmäßig auf dem anstehenden ordentlichen Parteitag offiziell gewählt werden.

Kurt Fischer & Dietmar Woidke

Seit der Brandenburger Landtagswahl im September dieses Jahres vertritt der Barnimer SPD Vorsitzende Kurt Fischer die Interessen der Menschen aus Eberswalde, Joachimsthal und der Schorfheide im Landtag Brandenburg. Unterstützung erhielt er im Wahlkampf dabei nicht nur von der Parteibasis, sondern als gefördertes Talent auch von der Organisation für politische Nachwuchsförderung JoinPolitics. Nun sitzt der Eberswalder für die SPD als jüngster Abgeordneter nicht nur im Brandenburger Landtag, sondern ist zudem auch der neue kommissarische Generalsekretär der SPD Brandenburg.

Kurt Fischer & David Kolesnyk

„Mit großem Respekt vor dem Amt des Generalsekretärs der SPD Brandenburg freue ich mich auf die neuen Aufgaben, die auf mich zukommen. Als Nachfolger von David Kolesnyk trete ich in große Fußstapfen. Zusammen mit unserem Landesvorsitzenden Dietmar Woidke hat er unter anderem einen rundum professionellen und erfolgreichen Landtagswahlkampf organisiert, der in einem starken Ergebnis der SPD Brandenburg mündete. Unsere märkische SPD hat er stets gut organisiert und klar geführt. Zugleich bin ich optimistisch, dass ich das Amt auch ordentlich ausfüllen werde. Als Vorsitzender der SPD Barnim sowie mit langjähriger beruflicher Erfahrung unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter unseres Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke sowie als politischer Referent beim Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion habe ich wichtige Erfahrungen in der politischen Organisation gesammelt, die mir auf dem zukünftigen Weg helfen werden. Dabei sind mir eine starke Öffentlichkeitsarbeit im umfassenden Sinne, eine klare inhaltliche Fokussierung sowie eine moderne Zusammenarbeit mit unseren über 5.500 Mitgliedern besonders wichtig. Für die nächsten Wochen steht erst einmal klar die Bundestagswahl am 23. Februar im Fokus und gemeinsam mit den SPD-Mitgliedern aus ganz Brandenburg werden wir entschlossen, für eine weitere Amtszeit unseres sozialdemokratischen Bundeskanzlers Olaf Scholz und für eine möglichst starke SPD kämpfen. Unser Ziel ist es, weiterhin mit vielen Brandenburger SPD-Abgeordneten im nächsten Deutschen Bundestag vertreten zu sein“, so der neue kommissarische Generalsekretär der SPD Brandenburg, Kurt Fischer.


Fraktionsvorstand gewählt und Ausschussvorsitzende nominiert

Potsdam – 16. Dezember 2024

Die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg hat einen neuen Vorstand gewählt und die Sprecher ernannt.

Neben dem Vorsitzenden Björn Lüttmann und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Ludwig Scheetz wurden sieben stellvertretende Vorsitzende gewählt. Sie sind zugleich Vorsitzende der fachlichen Arbeitskreise der SPD-Fraktion:

Arbeitskreis 1 – Vorsitz: Erik Stohn
Inneres und Kommunales, Recht, Digitalisierung

Arbeitskreis 2 – Vorsitz: Katja Poschmann
Bildung, Jugend, Sport, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Arbeitskreis 3 – Vorsitz: Nadine Graßmel
Gesundheit und Soziales

Arbeitskreis 4 – Vorsitz: Sebastian Rüter
Wirtschaft, Arbeit, Energie, Klimaschutz

Arbeitskreis 5 – Vorsitz: Martina Maxi Schmidt
Infrastruktur und Landesplanung

Arbeitskreis 6 – Vorsitz: Wolfgang Roick
Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz

Arbeitskreis 7 – Vorsitz: Melanie Balzer
Haushalt, Finanzen, Europa und Entwicklungshilfe

Der Fraktionsvorsitzende Björn Lüttmann erklärt dazu: „Der Vorstand der SPD-Landtagsfraktion startet mit einem starken Team in die neue Legislatur: erfahrungsreich, jünger und weiblicher als je zuvor. Mit dieser Kombination aus Erfahrung und neuer Energie werden wir dafür sorgen, dass Brandenburg weiterhin vorankommt. Der Koalitionsvertrag bietet dafür eine hervorragende Grundlage. Er ist das Fundament für ein starkes, sicheres und zukunftsfähiges Brandenburg. Faire Löhne, mehr Polizei vor Ort und der Erhalt unserer Krankenhausstandorte sind dabei zentrale Ziele. So schaffen wir Stabilität, stärken unsere Wirtschaft und setzen klare Impulse für ein Brandenburg, in dem Bewährtes geschützt und Neues ermöglicht wird.“

Ferner nominierte die SPD-Fraktion folgende Mitglieder als Ausschussvorsitzende:

Hauptausschuss: Björn Lüttmann

Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz: Britta Kornmesser

Europa und Entwicklungspolitik: Johannes Funke

Petitionsausschuss: Udo Wernitz

Sonderausschuss Lausitz: Wolfgang Roick

Sonderausschuss Bürokratieabbau: Marcel Penquit

Wahltermine 2025