DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BARNIM.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BARNIM.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Termine

Veranstaltungen / Sitzungen


HEUTE
10.11.
Sitzung des OV Joachimsthal-Schorfheide

um 19:00 Uhr
in der Alten Schmiede – Groß Schönebeck


HEUTE
12.11.
Sitzung des erweiterten UBV Barnim

HEUTE
20.11.
Treffen der SPD AG 60plus

Gast: MdL Martina Maxi Schmidt
Ort: Biesenthal

kommend

AKTUELLES

Pressemitteilungen / Nachrichten


SPD startet Grundsatzprogrammprozess

Pressemitteilung vom 10.09.2025 – Eberswalde

Die SPD hat auf Bundesebene den Startschuss für die Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms gegeben. Unter dem Titel „Neustark – Unsere Werte. Unser Weg. Unsere Zukunft.“ will die Partei ihre Programmatik umfassend erneuern und Antworten auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen der kommenden Jahre geben.

Der Prozess ist auf zwei Jahre angelegt und setzt bewusst auf breite Beteiligung: Mitglieder, Ortsvereine, Unterbezirke und Landesverbände werden ebenso einbezogen wie gesellschaftliche Partner und externe Expertinnen und Experten. Ziel ist es, gemeinsam eine neue Vision für die SPD als linke Volkspartei zu entwickeln, die Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in einer sich wandelnden Welt neu verankert.

Eine besondere Rolle spielt dabei der 30-köpfige Programmrat, der die Arbeit am neuen Grundsatzprogramm steuert. Ihm gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Präsidium, Parteivorstand, Bundestagsfraktion, Landesverbänden und kommunaler Ebene an. Mit dabei ist auch der Barnimer SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer als Vertreter für die SPD Brandenburg.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, die Perspektiven aus Brandenburg und insbesondere aus dem Barnim in diesen wichtigen Prozess einzubringen“, erklärt Fischer. „Auch unsere Region steht vor großen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel über die Energiewende bis hin zur Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt. Darauf brauchen wir als Sozialdemokratie neue, gute und zukunftsfähige Antworten. Deswegen will ich diese Themen in die bundesweite Debatte tragen.“

Der Grundsatzprogrammprozess gliedert sich in drei Phasen: 2025 startet die Aktivierungsphase, in der die SPD vor Ort Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger einbindet. 2026 folgt eine intensive Arbeitsphase mit Bürgerforen, Themenkonferenzen und digitalen Beteiligungsformaten. Den Abschluss bildet 2027 ein Bundesparteitag, der das neue Grundsatzprogramm beschließen soll.

Fischer betont: „Dieser Prozess ist nicht nur eine programmatische Erneuerung, sondern auch eine Einladung an alle, sich einzubringen. Wir wollen deutlich machen: Politik lebt vom Mitmachen – und jede Meinung und jede Stimme zählt. Wir laden herzlich dazu ein sich auch bei uns im Barnim einzubringen und sich bei uns zu melden.“

Mit der Berufung von Kurt Fischer in den Programmrat ist auch der Barnim Teil dieses bundesweiten Dialogs. Damit erhält die Region die Möglichkeit, ihre Anliegen und Erfahrungen unmittelbar in die Debatten über die zukünftige Ausrichtung der SPD einzubringen.


Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus

An diesem Treffen nehmen alle Ostländer, Hamburg und Niedersachsen teil. Im Jahre 2026 wird selbiges Treffen in Brandenburg stattfinden. Letzter Gastgeber war Thüringen mit dem dortigen Innenminister und der Staatssekretärin für Soziales.


Kurt Fischer: Sprechstunde

Pressemitteilung Barnim / Eberswalde

Am Donnerstag, dem 04. September ist der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer mit seiner Sprechstunde unter dem Titel „Kaffee. Kuchen. Kurt.“ Im Eberswalder Ortsteil Spechthausen zu Besuch. Von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr ist er in der Ortsmitte an der Bushaltestelle mit seinem Infostand für alle Interessierten ansprechbar. Für Kaffee und Kuchen ist, passend zum Titel, selbstverständlich gesorgt.

„Seit September 2024 darf ich mich als Ihr SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region und unsere Themen im Brandenburger Landtag starkmachen. Das ist mir eine große Ehre, besondere Verantwortung und eine tagtägliche Freude. Zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Abgeordneter ist das gemeinsame Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Mit ‚Kaffee. Kuchen. Kurt.‘ als Sprechstunde vor Ort möchte ich die Möglichkeit geben, unkompliziert und locker mit mir ins Gespräch zu kommen und über die aktuellen Herausforderungen und Themen miteinander zu diskutieren. Für Verpflegung durch Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich dabei durch mich gesorgt.

Insofern: Herzliche Einladung! Am Donnerstag, dem 04. September finden Sie mich mit meinem Infostand von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Spechthausen an der Bushaltestelle in der Ortsmitte. Kommen Sie gerne auf ein kurzes Gespräch vorbei. Ich freue mich auf Ihre Fragen, Themen und Anregungen“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.


Kurt Fischer: Sprechstunde

Pressemitteilung Barnim / Oderberg

Am Mittwoch, dem 20. August ist der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer mit seiner Sprechstunde unter dem Titel „Kaffee. Kuchen. Kurt.“ in Oderberg zu Besuch. Von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr ist er auf dem Marktplatz in Oderberg mit seinem Infostand für alle Interessierten vor Ort ansprechbar. Für Kaffee und Kuchen ist, passend zum Titel, selbstverständlich gesorgt.

„Seit September 2024 darf ich mich als Ihr SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region und unsere Themen im Brandenburger Landtag starkmachen. Das ist mir eine große Ehre, besondere Verantwortung und eine tagtägliche Freude. Zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Abgeordneter ist das gemeinsame Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Mit ‚Kaffee. Kuchen. Kurt.‘ als Sprechstunde vor Ort möchte ich die Möglichkeit geben, unkompliziert und locker mit mir ins Gespräch zu kommen und über die aktuellen Herausforderungen und Themen miteinander zu diskutieren. Für Verpflegung durch Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich dabei durch mich gesorgt.

Insofern: Herzliche Einladung! Am Mittwoch, dem 20. August finden Sie mich mit meinem Infostand von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr in Oderberg auf dem Markplatz. Kommen Sie gerne auf ein kurzes Gespräch vorbei. Ich freue mich auf Ihre Fragen, Themen und Anregungen“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.


Kurt Fischer: Sprechstunde

Pressemitteilung Barnim / Joachimsthal / Friedrichswalde

Am Mittwoch, dem 13. August startet der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer sein neues Sprechstundenformat unter dem Titel „Kaffee. Kuchen. Kurt.“ in Friedrichswalde. Von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr ist er an der Kirche St. Michael in Friedrichswalde (Amt Joachimsthal) mit seinem Infostand für alle Interessierten vor Ort ansprechbar. Für Kaffee und Kuchen ist, passend zum Titel, selbstverständlich gesorgt.

„Seit September 2024 darf ich mich als Ihr SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region und unsere Themen im Brandenburger Landtag starkmachen. Das ist mir eine große Ehre, besondere Verantwortung und eine tagtägliche Freude. Zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Abgeordneter ist das gemeinsame Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Mit ‚Kaffee. Kuchen. Kurt.‘ als Sprechstunde vor Ort möchte ich die Möglichkeit geben, unkompliziert und locker mit mir ins Gespräch zu kommen und über die aktuellen Herausforderungen und Themen miteinander zu diskutieren. Für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich dabei durch mich gesorgt.

Insofern: Herzliche Einladung! Am Freitag, dem 13. August finden Sie mich mit meinem Infostand von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Friedrichswalde an der Kirche St. Michael im Ortskern. Kommen Sie gerne auf ein kurzes Gespräch vorbei“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.

„Kaffee. Kuchen. Kurt.“ ist das neue und regelmäßig stattfinde politische Sprechstundenformat des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer. Im Fokus der Sprechstunden vor Ort stehen insbesondere die ländlichen Regionen und kleineren Stadt- und Ortsteile im Wahlkreis 13 – Barnim I. Ziel ist es, die Möglichkeit zu unkomplizierten und auch spontanen Gesprächen zu allen politischen Themen, die vor Ort bewegen, zu geben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Dafür bringt der Landtagsabgeordnete Kurt Fischer mit seinem Team Kaffee und Kuchen sowie mobile Sitzgelegenheiten mit und freut sich auf Besucherinnen und Besucher. Auf die Sprechstunde wir vor Ort bei den Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig auch durch Plakate und/oder Flyer aufmerksam gemacht. Weitere Termine von „Kaffee. Kuchen. Kurt“ sind bereits in der Planung und werden an anderen Orten im Wahlkreis beziehungsweise auch im Betreuungswahlkreis (im Bereich des Amtes Britz-Chorin-Oderberg und des Amtes Biesenthal-Barnim) stattfinden. 


Stellenausschreibung

Die SPD-Fraktion im Kreistag Barnim und die Fraktion SPD | BFE in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde suchen zur inhaltlichen und administrativen Unterstützung möglichst zum 01. August 2025 eine/n FRAKTIONSREFERENT*IN (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (20 Stunden/Woche).

Aufgabenprofil

  • Organisation und Koordination der Geschäftsstelle
  • Kommunikation mit Bürger/innen, Organisationen und Verwaltungen
  • Recherche und Aufbereitung von Informationen
  • Vor- und Nachbereitung von Fraktionssitzungen
  • Erarbeitung von Anfragen, Anträgen und Beschlussvorlagen
  • strategische Unterstützung der Arbeit der Fraktionen
  • Verwaltung der Fraktionszuwendungen sowie Konten- und Kassenführung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine den Aufgaben entsprechende
  • Berufserfahrung (Politik, Verwaltung, Organisation), eine Beschäftigung als Werkstudent*in ist auch vorstellbar
  • gute Kenntnisse der kommunalen Strukturen und Entscheidungswege
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Zuwendungen und in der Buchführung von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil
  • fundierte Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen sowie im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
  • selbständiges Arbeiten, Engagement, Fähigkeit zur Teamarbeit sowie hohe kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten am Abend
  • Identifikation mit den Zielen und Grundwerten der SPD

Angebot
Die Stelle ist befristet bis zum Ende der Wahlperiode 2024-2029. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD-VKA Entgeltgruppe EG 9. Wir bieten zudem eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kommunalpolitik.

Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Herrn Ricardo Rennert und senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 25.07.2025 ausschließlich per E-Mail (max. 3 MB) an ktf.spdbarnim@outlook.de

Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter der genannten E-Mail-Adresse

Wahltermine 2026