Archive: News
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Eberswalde – 04.02.2025
Am vergangenen Samstag, dem 1. Februar 2025, lud der SPD-Landtagsabgeordnete Kurt Fischer zu seinem ersten Neujahrsempfang in die Thinkfarm Eberswalde ein.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter folgten der Einladung, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und über die Zukunft der Region zu sprechen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Kurt Fischer die Bedeutung eines aktiven Dialogs mit den engagierten Akteuren vor Ort: „Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für mich wertvolle Impulse, um die Region weiter gemeinsam voranzubringen.“
In entspannter Atmosphäre, bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen, nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Neujahrspläne zu teilen und über Visionen für die Zukunft der Region zu sprechen. Der Empfang bot somit nicht nur einen Raum für anregende Gespräche, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, die die Region Eberswalde und darüber hinaus nachhaltig prägen können.
Besonderen Anlass zur Freude gab es durch die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der in einem kurzen Grußwort auf die bevorstehenden Herausforderungen der Bundestagswahl einging und die Wichtigkeit eines starken regionalen Dialogs unterstrich. „Gerade nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Deutschen Bundestag ist es wichtiger denn je, dass wir im Austausch sind und bleiben. Wir können unsere Probleme nur gemeinsam als demokratische Parteien lösen und sollten uns davor hüten, so leichtfertig mit Demokratiefeinden über rechtswidrige Anträge und Gesetze abzustimmen. Für uns gilt es nun weiter für eine starke Sozialdemokratie und eine starke Vertretung der Region im nächsten Deutschen Bundestag zu kämpfen.“
Kurt Fischer zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und dem lebendigen Austausch: „Ich freue mich sehr über das positive Feedback und die vielen inspirierenden Gespräche. Der Neujahrsempfang war ein gelungenes Zeichen für die Vernetzung und den gemeinsamen Dialog in unserer Region. Das bestärkt mich darin, meinen Neujahrsempfang zu einer jährlichen neuen kleinen politischen Tradition in unserer Region zu entwickeln.“
Die Veranstaltung war eine offene Einladung für alle Interessierten und Kurt Fischer versprach als neuer Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide, auch in Zukunft regelmäßig solche Formate anzubieten, um den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und den Austausch über die Gestaltung der Zukunft der Region zu fördern.

Pressemitteilung 01/2025 vom 31.01.2025

Auch wenn man es kaum glauben mag, aber Themen gibt es viele. Themen, welche einen bewegen, die einen schockieren, über die man diskutiert oder auch streitet. Das große Können bei Diskussionen und strittigen Themen ist und bleibt der Rahmen. Und dieser Rahmen sollte gewahrt bleiben, um am Ende des Tunnels zu einem Ergebnis zu kommen, welches uns allen gerecht wird und einen Konsens darstellt, der auf breiten demokratischen Schultern getragen wird. In bewegten Zeiten ist aber genau das schwierig geworden. Dessen sollten wir uns grundsätzlich bewusst sein und gemeinsam daran arbeiten, egal welche „Weltanschauung“ wir haben.
Auch die Bundestagswahl muss sich diesem gesellschaftlichen Problem stellen, aber das ist heut nicht das Thema. Thema für uns ist in erster Linie die Kommunalpolitik in Joachimsthal, der Schorfheide bzw. dem Landkreis Barnim.
Ende des Jahres 2024 trafen sich in der Alten Schmiede in Groß Schönebeck ein großer Teil der politisch Interessierten, welche dem SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide zugeordnet werden können. Und es war nicht allein der politische Jahresabschluss, welcher begangen wurde, nein, ein wichtiges Instrument des kommunalen, politischen Engagements stand auf der Tagesordnung. Die Vorstandswahl. Und deren Verlauf zeigte eindeutig das große Interesse der Anwesenden oder per Videoschalte teilnehmenden Mitglieder. Denn, und jetzt sind wir wieder bei Themen, Themen gibt es viele. In der Schorfheide und in Joachimsthal. Und Themen müssen diskutiert, bearbeitet und kommuniziert werden. Und das wird der neue, in großen Teilen auch alte Vorstand des SPD-Ortsvereins in den kommenden Jahren übernehmen. Christian Thönelt fungiert als Vorsitzender, Jörg Liebscher sowie Denny Klauder als seine Stellvertreter. Hinzu kommen Ulrike Hahn, welche das wichtige Amt der Kassiererin übernimmt, Ferdinand Brehme, Oliver Pester, Harald Lüderitz, Martin Ehlers und Sebastian Thon als Beisitzer. Nicht zu vergessen natürlich alle anderen Mitglieder und ihren Beitrag für den SPD-Ortsvereins Joachimsthal-Schorfheide.
Das Jahr 2025 startete schwungvoll, auch in Joachimsthal und der Schorfheide, denn, am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Jetzt werden einige für sich feststellen: Und? Das ist nichts Neues. Ist es auch nicht, aber eine Wahl muss vorbereitet werden. Das heißt also auch bei uns „auf n Dorf“, Themen müssen dargestellt werden. Und wie läuft das unter anderen auf kommunaler Ebene?
Richtig! Mit Plakaten. Aber auch Flyer sind Teil der Kommunikation oder auch persönliche Gespräche am Gartenzaun und auf der Straße. Plakate müssen aufgehängt, Flyer müssen verteilt und Gespräche geführt werden. Das kostet natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Kraft, die für soziale Politik, Demokratie, Solidarität und gegen Ausgrenzung gern aufgebracht wird. Nicht zu vergessen und an dieser Stelle erwähnt, das familiäre Verständnis hierfür, denn ohne Rückhalt der eigenen Familie würde das so einfach nicht funktionieren.
Im Übrigen auch ein Grund, warum Ortsvereine stets auf der Suche nach neuen Interessierten und vielleicht auch späteren Mitgliedern sind. Zusammen sind wir halt stark. Denkt mal darüber nach!
By the way: Mitglieder unseres Ortsvereins werden am 14.02.2025 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Stefan Zierke in der Templiner Straße in Joachimsthal für offene Gespräche zur Verfügung stehen. Stefan Zierke nimmt auch am 02.02.2025 ab 10:00 Uhr bei einer Diskussionsrunde von Bundestagskandidaten in Groß Schönebeck teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alles andere zum Bundestagswahlkampf in Joachimsthal und der Schorfheide in unserer nächsten Pressemitteilung im Februar!
Habt Ihr Bock, weiter „zuzuhören“? Dann folgt unserem Ortsverein auf „Instagram“ oder „TikTok“. Wollt Ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen, oder habt Fragen zu unserer Informationsreihe, dann stehen wir Euch unter SPD-OV-JoSch@gmx.net zur Verfügung.
Euer Vorstand vom SPD Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide (VA: Sebastian Thon)
Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,
Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen. Warum müsst ihr dabei sein:
- Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
- Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.
Was haben wir vor:
- Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen
Wie könnt ihr mitmachen:
- Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
- Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
- Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!
Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau
Barnim / Eberswalde
Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.
„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“
Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde