DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BARNIM.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BARNIM.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Termine

Veranstaltungen / Sitzungen


HEUTE
08.07.
Sitzung des erweiterten UBV Barnim

um 19:00
in Präsenz


HEUTE
12.07.
Sommerfest der SPD Barnim

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest der SPD Barnim ein.
Am 12. Juli wollen wir uns ab 15.30 Uhr im AWO Quartier “Am Weinberg” (Weinbergstraße 9, 16321 Bernau bei Berlin) zu einem geselligen Nachmittag und einem schönen Abend treffen und uns bei Speisen sowie kühlen Getränken über aktuelle Vorhaben und eine gute Politik für unsere Region austauschen.
Begrüßt werden wir vor Ort von unserem Landrat und SPD-Landratskandidaten Daniel Kurth, der ein kleines Grußwort halten wird. Für Musik im Anschluss ist ebenso gesorgt.


HEUTE
10.09.
Sitzung des erweiterten UBV Barnim
kommend

AKTUELLES

Pressemitteilungen / Nachrichten


Vor 80 Jahren wurde Auschwitz befreit.

Am internationalen Holocaust-Gedenktag und dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an die Ermordeten. Die Erinnerung an sie bedeutet für uns: Kämpfen. Gegen jeden Faschismus und jede Menschenfeindlichkeit. Damit so etwas nie wieder geschieht, dürfen wir auch nie wieder vergessen.


Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze

Liebe Mitbürger*innen und Freunde eines weltoffenen Bernaus,

Am 1. Februar 2025 laden wir alle herzlich ein, Teil einer wichtigen Initiative zu werden. Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“ versammeln wir uns um 15:30 Uhr in der Bürgermeisterstraße 5, um ein starkes Zeichen zu setzen.  Warum müsst ihr dabei sein:

  • Zusammen zeigen wir das wahre Gesicht Bernaus: vielfältig, frei, weltoffen und solidarisch.
  • Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Nationalismus.
  • Jede Stimme zählt! Gemeinsam gestalten wir ein demokratisches Miteinander.

Was haben wir vor:

  • Inspirierende Redebeiträge, Musik, Informationen und Austausch anbieten und eine Atmosphäre der Ermutigung und des offenen Dialogs schaffen

Wie könnt ihr mitmachen:

  • Kommt vorbei und bringt Freunde mit!
  • Wir suchen noch Künstler*innen, die spontan auftreten wollen! Jonglieren, Tanzen, Singen – jeder kreative Beitrag ist willkommen!
  • Informationsmaterial oder andere eigene Ideen einfach mitbringen! Auch Heißgetränke sind toll!

Wichtige Infos:
🗓️ Samstag, 01.02.2025
⏰ 15:30 Uhr
📍 Bürgermeisterstraße 5, Bernau


HERZLICHE EINLADUNG: ERSTER NEUJAHRSEMPFANGDES SPD-LANDTAGSABGEORDNETEN KURT FISCHER

Barnim / Eberswalde

Seit dem 22. September 2024 vertritt Kurt Fischer Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide als Abgeordneter im Brandenburger Landtag und setzt sich dort engagiert für die Belange seiner Heimat ein. Nun lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem ersten Neujahrsempfang ein, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen und Ideen für die Zukunft der Region zu teilen.

Der Neujahrsempfang findet am 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde statt. Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Häppchen können sich die Gäste in entspannter Atmosphäre über ihre Neujahrspläne und Visionen für die Region austauschen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine positive Richtung für die Zukunft zu gestalten.

„Ich freue mich, mit Ihnen allen ins neue Jahr zu starten und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Denn Fortschritt und gute Ergebnisse für unsere Region kriegen wir nur gemeinsam hin“, so Kurt Fischer. Besonders begrüßt wird die Teilnahme des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ebenfalls ein kurzes Grußwort sprechen wird und für Gespräche beim Neujahrsempfang zur Verfügung steht. „In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, mit mir und vielen anderen engagierten Akteuren unserer Region einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!“

Der Empfang ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung wird aber um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kurtfischer.de gebeten.


Veranstaltungsdetails:

Datum und Uhrzeit: 01. Februar 2025 ab 11.00 Uhr
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde


“Wir stehen zusammen!” Demo und Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck

Am Samstag, den 25. Januar 2025 um 16:30 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin und anderen Orten im Land

Rund um uns scheint es dunkel zu werden. Die AfD steht zur Bundestagswahl vor ihrem größten Triumph. Die Rechtsextremen sind inspiriert von Trump, der diese Tage ins weiße Haus einzieht und mit Elon Musk auch die deutsche Demokratie angreift. Die Bosse großer Techkonzerne unterwerfen sich ihm und machen aus ihren Plattformen Schleudern von Hass, Hetze und Desinformation. In unserem Nachbarland Österreich will sich mit Herbert Kickl ein Rechtsextremist zum “Volkskanzler” küren lassen.

Der Kampf gegen die Klimakrise und für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen droht in faschistisch-fossiler Propaganda unterzugehen. Während Kalifornien in Flammen steht, verbreiten die Faschisten Fake-News. Gleichzeitig plant Trump den Ausstieg aus dem Paris Abkommen und die AfD will Umwelt-Errungenschaften rückabwickeln. Das alles macht vielen Menschen in diesem Land große Angst. Worauf die Rechtsextremen, Demagogen und Hetzer setzen: auf unsere Resignation. Doch die bekommen sie nicht. Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir stehen solidarisch mit allen Menschen, die in den USA, Österreich und weltweit gegen den Faschismus einstehen. Wir überlassen unsere Demokratie und Gesellschaft nicht den Rechtsextremen und dem Hass.

Deshalb kommen wir massenhaft zusammen, demonstrieren, wer wir sind: Eine widerständige demokratische Zivilgesellschaft, die sich zu wehren weiß. In dem Moment, in dem Weidel, Trump, Kickl, Musk und Co. Dunkelheit verbreiten, machen wir die Lichter an. Am Samstag nach der Amtsübernahme von Donald Trump und einen Monat vor der Bundestagswahl lassen wir in Berlin am Brandenburger Tor ein Lichtermeer entstehen. Mit ganz vielen Menschen, die wissen, dass man Hoffnung nicht hat, sondern macht.

Das, was die letzte Regierung als Antwort auf die große Protestwelle vor einem Jahr verpasst hat, muss eine neue jetzt umsetzen. Konkret fordern wir:

  • Die Brandmauer gegen die AfD muss halten! Alle demokratischen Parteien müssen jede Kooperation mit Rechtsextremen ausschließen. Sie dürfen nicht deren demokratiefeindlichen Forderungen und Narrative aufgreifen und müssen miteinander bereit sein, handlungsfähige Regierungen zu formen.
  • Eine wehrhafte Demokratie sein! Eine neue Regierung muss alles für ein Verbot verfassungsfeindlicher Strukturen unternehmen und Demokratie-Initiativen überall im Land umfassend fördern.
  • BigTech und Desinformation in die Schranken weisen! Eine neue Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass die großen Social-Media-Plattformen Hass und Lügen nicht länger verbreiten dürfen oder sie sonst abschalten.
  • Unsere Lebensgrundlagen müssen geschützt werden! Demokratien brauchen Zusammenhalt und sozialen Frieden. Die Klimakrise beschleunigt hingegen die gesellschaftliche Zerrüttung. Genau das spielt den Faschisten in die Hände. Die neue Regierung muss für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einstehen. Wir fordern massive, sozial-gerechte Investitionen in die ökologische Transformation unseres Landes

Dafür und gegen den Rechtsruck gehen wir am Samstag, den 25. Januar um 17 Uhr in Berlin vor dem Brandenburger Tor und an anderen Orten auf die Straße – in Solidarität mit allen Menschen, die rund um den Globus gegen den Faschismus kämpfen.

Sei dabei!


Einladung zum 18. öffentlichen Preisskat- und Rommeturnier der SPD Finow

Am Samstag, 05.04. ab 14:00 Uhr veranstaltet der SPD Ortsverein Finow sein 18. öffentlichen Preisskat- und Romméturnier.

Eine baldige Zusage mit Zahlung der Startgebühr sichert auch einen Platz.  

Ort: Speisesaal der AWO „Im Wolfswinkel“ in der Frankfurter Allee 24.

Einlass: ab 13:30 Uhr. 

Spielbeginn: pünktlich 14:00 Uhr.   

Ende: ca. 21:00 Uhr.  

Startgebühr: 10 Euro pro Person. 

Von der Startgebühr werden die Preise für alle Teilnehmer gekauft. 

Anmeldungen mit Zahlung der Startgebühr bitte bis spätestens zum 17.03.2025

Bitte mit Namen, Kontaktdaten, Angabe ob Skat oder Romme an mich. 

Alternativ in der SPD Geschäftsstelle im Karl-Marx-Platz 4, in einem Briefumschlag, hinterlegen.

Bei Nachfragen bitte per Mail (siehe Webseite) oder telefonisch unter 01522 1071212 an mich. 

Informiert bitte auch eure Familienangehörigen, Kollegen, Freunde, Bekannte usw.

Die Versorgung mit Speis & Trank übernimmt, zu kleinen Preisen, wieder die Küche der AWO. Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen jeder Art ist nicht gestattet.

Bei Fragen meldet euch bitte bei mir

Mit sportlichem Gruß  

Ringo Wrase  

Vorsitzender SPD Ortsverein Finow  


Wahltermine 2026