
Termine
Veranstaltungen / Sitzungen
14:00 Uhr
Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e.V.
August-Bebel Straße 19
16359 Biesenthal
Speisesaal der AWO „Im Wolfswinkel“
Frankfurter Allee 24 in Eberswalde
Einlass: ab 13:30 Uhr.
Spielbeginn: pünktlich 14:00 Uhr.
Ende: ca. 21:00 Uhr.
AKTUELLES
Pressemitteilungen / Nachrichten
Schorfheide / Joachimsthal
Der SPD-Ortsverein Joachimsthal-Schorfheide ist vor zwei Wochen zusammen gekommen, um – neben der Arbeit am Kreistagswahlprogramm – Kurt Fischer als Landtagsabgeordneten parteiintern zu nominieren. Kurt Fischer wurde damit nun von allen drei SPD-Ortsvereinen im Landtagswahlkreis 13 einstimmig nominiert. Im beschaulichen Joachimsthal findet am 12. Oktober die offizielle Aufstellung des Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13 (Barnim I) statt.

„Kurt kenne ich als eine aufgeweckte und ungemein engagierte Persönlichkeit. Ob in seiner Arbeit als Unterbezirksvorsitzender, in den vergangenen Wahlkämpfen oder bei allen anderen Belangen – auf Kurt ist stets Verlass! Als damaliger Juso-Vorsitzender hat er mich als Neumitglied aufgenommen und sofort in die kommunale Politik eingebunden. Dieses erarbeitete Vertrauen spiegelt sich nun auch in der einstimmigen Nominierung unseres Ortsvereins wider. Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Wahlkampf mit Kurt“, so Ferdinand Brehme, Vorstandsmitglied des Ortsvereins Joachimstahl-Schorfheide.
„Ich bedanke mich ganz herzlich für das sehr große Vertrauen. Von allen drei SPD-Ortsvereinen im Wahlkreis vor der offiziellen Aufstellung nominiert worden zu sein, bedeutet mir sehr viel. Das zeigt: Die Barnimer SPD steht geschlossen zusammen und ist bereit für die intensive Wahlkampfzeit. Gemeinsam werden wir starke Ergebnisse bei der Kommunal-, Europa- und Landtagswahl erzielen. Wir haben allen Grund optimistisch in das Superwahljahr 2024 zu gehen – packen wir es an“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim und Bewerber um die Landtagskandidatur im Wahlkreis 13 – Barnim I.
Panketal
Der scheidende Vorsitzende übergibt symbolisch den SPD-Würfel an seinen Nachfolger

Im nächsten Jahr werden die wahlberechtigten Brandenburger Bürgerinnen und Bürger gleich zu mehreren Wahlen an die Urnen gerufen. Zunächst zu den Wahlen des Europaparlaments, dann zu den Wahlen des Landtags, des Kreistags und der Vertretungen der Gemeinden und Städte.
Darauf hat sich der Ortsverein der SPD Panketal mit der Neuwahl seines Vorstands vorbereitet. Vor den Wahlgängen hat der turnusgemäß ausscheidende Vorsitzende Joachim Pieczkowski eine positive Bilanz des von ihm geführten Vorstands gezogen.
Die lähmenden Auswirkungen der Pandemie auf das Innenleben der Parteiarbeit konnten abgefedert werden, ein engagierter Bundestagswahlkampf des Ortsvereins trug zu dem nicht erwartbaren, wenn auch knappen Gewinn des Direktmandats durch Simona Koss bei. Auch in der Folgezeit blieb der Ortsverein präsent mit öffentlichen Veranstaltungen zu aktuellen Themen wie ‚Zukunft der Bildung‘, ‚Klimakonzept für Panketal‘ oder ‚Frieden schaffen ohne Waffen!???‘. Roter Faden der politischen Agenda war die Mobilisierung gegen die immer offener rechtsextrem, völkisch und offen für faschistisches Gedankentum auftretende AfD und seine Abspaltungen. So ist es gelungen, dass alle demokratischen Parteien und Wählervereinigungen zuletzt die Aufrufe zum Volkstrauertag und zum Holocaust Gedenktag mit unterzeichneten und an den Gedenkveranstaltungen teilnahmen und damit deutlich machten, dass es in unserem Ort keine Gemeinsamkeiten mit der AfD gibt. Auf die Initiative des SPD Ortsvereins ist auch zurückzuführen, dass die Gemeindevertretung beschlossen hat, dass die neue Sporthalle an der Straße der Jugend nach Fertigstellung den Namen des von den NS-Verbrechern in Ausschwitz ermordeten jüdischen ehemaligen Vorsitzenden des ‚VfLSportfreunde Zepernick‘ Walter Seelig tragen wird.
Als Nachfolger wurde der deutlich jüngere Niels Templin gewählt, der vielen Panketalerinnen und Panketalern nicht nur als excellenter Geiger, sondern als Initiator und Motor eines breiten kulturellen Angebots in unserer Gemeinde bekannt ist. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Taito Radtke, Dr. Thomas Schmidt wurde als Kassierer bestätigt. Max Wonke, Richard Specht, Alexandra Csoma, Hubert Michel und Joachim Pieczkowski verstärken den Vorstand als gewählte Beisitzer bzw. Beisitzerin.
Zur Wahl erklärte der neue Vorsitzende Niels Templin: „Die Mitgliederversammlung hat für die kommenden zwei Jahre ein tatkräftiges Team gewählt. Das konstruktive Miteinander im demokratischen Streit um die beste Entwicklung unserer Gemeinde, unseres Gemeinwesens, bleibt unser Ziel. Auch für unser Brandenburg haben wir überzeugende Lösungen, ohne uns populistisch anzubiedern. Als Fachmann, Praktiker und sozialdemokratischer Politiker stehe ich für kulturelle Teilhabe und werde meinen Beitrag leisten zur Stärkung der Bildungsangebote besonders für Kinder und Jugendliche.“
Alle Panketalerinnen und Panketaler sind eingeladen mitzumachen.
Gemeinsam wollen wir unseren Landkreis noch besser machen.
