Archive: News
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE
Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde
Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

.
„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.
Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:
MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309
MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275
Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274
Pressemitteilung des Ortsverein Finow in der Märkischen Oderzeitung am 02. Mai.
Vor 35 Jahren vereinten sich die SPD-Ortsvereine Finow/Ost und Finow/Altstadt. Dieses Jubiläum feierten Mitglieder und Freunde nun gemeinsam – im Zeichen der Erinnerung und des politischen Aufbruchs.
Der plötzliche Tod von Hardy Lux am Karfreitag überschattete die Feier.
In einer bewegenden Rede würdigte Vorsitzender Ringo Wrase das langjährige Engagement und die Freundschaft, die er und viele mit ihm verbanden. Ein stilles Glas galt seinem Andenken.
Doch der Blick ging auch nach vorn: In Zeiten von Krieg und Unsicherheit bekräftigte der Ortsverein sein Bekenntnis zu Frieden, Dialog und sozialer Gerechtigkeit. Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro wurde als klare Antwort auf wachsende soziale Ungleichheit bekräftigt.
Ehrungen langjähriger Mitglieder, solidarische Gesten und der gemeinsame Austausch zeigten: Die SPD Finow steht – seit 35 Jahren – für Zusammenhalt, Verantwortung und Haltung.
Ab Montag, 05.05. liegt in der Geschäftsstelle der SPD Barnim zu den Bürozeiten Montag und Donnerstag 09:00 – 15:00 Uhr ein Kondolenzbuch aus.
Der Vorstand des SPD Ortsverein Finow
.
Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,
wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.
Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.
Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.
Bis zum 16. Mai!
Herzliche Grüße
Euer Kurt
Vorsitzender der SPD Barnim
.

.
Vorstandswahlen waren am 24. April 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder angesagt. Im Haus der AWO an der Weinbergstraße 9 in Bernau fand die Versammlung statt.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte auf, in welcher Regelmäßigkeit die aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft in den letzten zwei Jahren zusammengekommen sind. Die Teilnehmer konnten nochmals auf die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zurückblicken. Im Jahre 2023 war es der Vortrag von Rolf über die Situation der Renten sowie die Situation der Pflegeversicherung im Oktober in Bernau. Es konnten zu dieser Veranstaltung über 45 Teilnehmer begrüßt werden. Referenten waren Ulrich Wendtke vom Ministerium in Potsdam und Claus Boelicke vom AWO-Bundesverband.
Im Wahljahr 2024 begann unsere Veranstaltungsreihe mit dem schwierigen Thema „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Fast 60 Personen wollten Genaueres wissen. Moderiert von Max Wonke gaben John Shreve, Dr. Kristina Mayer und Diana Sandler ihre Erfahrungsberichte ab. Als Veranstaltungsort konnte uns der Rathaussaal in Panketal zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung sehr viele Nachfragen und ermunternde Worte erhalten. Dieses Thema ist für uns weiterhin mehr als nur wichtig. Wir bleiben dran!
Die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europaparlament verliefen für die SPD sehr ernüchternd.
Die Landtagswahl 2024 verlief wesentlich besser, da unser Ministerpräsident seine Kompetenz und seine Beliebtheit in die Waagschale gelegt hat. Unsere Kandidaten Martina und Kurt wurden nach guten Ergebnissen über die Landesliste gewählt. Die AG hat sich ebenfalls sehr engagiert. Hervorzuheben ist der Einsatz von Lothar Binding und von Rolf mit der Veranstaltung in Bernau über die Pflegekosten. Über 30 Teilnehmer verfolgten im überfüllten Raum eines Hotels in Bernau diese gelungene Veranstaltung. Die Bundestagswahl 2025 verlief wie befürchtet weniger gut. Die SPD fuhr ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen ein. Die AG hat für unsere Kandidaten Simona und Stefan zwei Veranstaltungen, jeweils in Bernau und in Eberswalde, organisiert. Diese waren mit zusammen 60 Teilnehmern gut besucht.
Die AG sieht in dem Erstarken der rechten Kräfte im Lande die größte Herausforderung. Gleichwohl werden Versuche, Kürzungen im Sozialbereich vorzunehmen, immer wieder von konservativen und wirtschaftsliberalen Kräften ins öffentliche Gespräch gebracht. Inhaltlich geht es dort um Einschränkungen für Leistungen der älteren Generation, z. B. Rente, Gesundheit und Pflege.
Diese Kernthemen werden wir nach unseren Möglichkeiten verteidigen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Wahl zum Vorstand. Das Ergebnis zeigt Kontinuität und verlief einstimmig:
von links nach rechts
Marlies Jensen – Beisitzerin
Ingrid Wulff – Beisitzerin
Rolf Brunssen – Stellvertreter Vorsitzender
Christian Jensen – Vorsitzender
Hervorzuheben ist das erfolgreiche Wirken unserer Vertreter im Kreisseniorenbeirat des Landkreises, Karl-Heinz Neu und Peter Schmidt. Ihnen gebührt unsere Anerkennung.
Das Zusammenwirken mit dem Vorstand des Unterbezirks kann als konstruktiv bezeichnet werden. Wir erfahren dort eine Unterstützung, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als neue aktive Mitglieder der AG konnten wir im Berichtszeitraum Josef Keil, Thomas Bierwagen und Ulrike Hahn begrüßen. Alle drei haben sich bereits mit sehr guten, konstruktiven Ideen in der AG eingebracht.
Mit unserem Engagement konnten wir am 26.10.2024 in Potsdam erreichen, dass Rolf als Landesvorsitzender der AG 60plus im Landesverband Brandenburg gewählt wurde.
24. April 2025
Christian Jensen
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE