

Willkommen auf der Webseite der SPD Barnim!
Liebe Barnimerinnen und Barnimer,
das Herz der politischen Arbeit liegt in unseren Kommunen, in den Landkreisen und Gemeinden. Denn in der Praxis zeigt sich: Die wichtigsten Entscheidungen für unser Zusammenleben werden zumeist vor Ort getroffen – und nicht immer in der Landes- oder Bundespolitik. Die ehrenamtliche politische Betätigung Vieler bei uns im Barnim wirkt entscheidend daran mit, dass unser Landkreis gut dasteht, dass wir gemeinsam auch große Herausforderungen bewältigen und von Tag zu Tag eine noch lebens- und liebenswertere Region werden. Denn bei uns steht unsere Heimat, der Barnim, im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir – die Barnimer SPD – verstehen uns als Teil einer stolzen Volkspartei. Stolz sind wir auf die Geschichte unserer über 160 Jahre alten Partei, die unvergleichliche Höhepunkte in ihrer Geschichte aufweist. Man denke an die Reichstagsrede von Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz 1933, den Kniefall von Willy Brandt in Warschau und die Wiedergründung der SPD im Osten nach dem Fall der Mauer. Stolz sind wir auch darauf, vor allem immer dann Verantwortung für unser Land zu übernehmen, wenn es gerade nicht leicht ist.
Wir wenden uns pragmatisch sowie verbindend über alle politischen Ebenen hinweg der gesamten Bandbreite an Themen zu. Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft, die für Respekt, Solidarität und Mitmenschlichkeit einsteht und fällen unsere Entscheidungen verantwortungsvoll, vorausschauend und mit Augenmaß. Unterschiedliche Interessen vertreten wir ausgleichend. Kommunale Daseinsvorsorge und ein aktiver, schützender Staat sind für uns Leitbild und keine Floskel.
Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten machen wir gemeinsam eine verlässliche und soziale Politik für unseren Landkreis. Mit rund 300 Mitgliedern, die sich ehrenamtlich bei sich vor Ort für ihre Heimat engagieren, arbeiten wir an einer guten Zukunft für unsere Region.
Für unsere Heimat – ein l(i)ebenswerter Barnim.
Sie wollen sich ebenfalls für unseren Barnim einsetzen oder haben ein Anliegen an uns?
Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind jederzeit ansprechbar und für alle Anregungen offen.
Deine SPD Barnim
AKTUELLES / PRESSE / NEWS
.

.
Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde
Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.
Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de
Kurt Fischer
Mitglied des Landtages Brandenburg für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide / Generalsekretär der SPD Brandenburg / Vorsitzender der SPD Barnim / Stadtverordneter der Stadt Eberswalde – Fraktion SPD | BFE

Es gibt auf dem Marktplatz Info-Stände von Vereinen, Verbänden, Organisationen und Parteien. Essen und Trinken. Live-Musik. Gewerkschaften stellen sich vor und laden zum Gespräch.
Pressemitteilung vom 11.04.2025 – Berlin / Brandenburg / Barnim
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Barnim und Uckermark, Stefan Zierke, würdigt den Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU als „starkes Signal für Brandenburg und alle ostdeutschen Länder“.
„Die SPD arbeitet dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einfacher und gerechter zu machen. Leistung und Anstrengung müssen sich dabei auszahlen. Egal ob im Beruf, in der Familie, bei der Integration oder im Ehrenamt. Dann wächst auch wieder Vertrauen in unsere Demokratie.
Mit dem historischen Finanzpaket für Sicherheit und dem 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur ist die entscheidende Basis dafür geschaffen, um unser Land systematisch zu modernisieren. Jetzt geht es darum, die zusätzlichen finanziellen Mittel für Investitionen und Klimaneutralität so einzusetzen, dass sie unserem Land und den Bürgerinnen und Bürgern dienen. Bauen, sanieren, vorankommen ist jetzt das Gebot der Stunde“, so Stefan Zierke.
Besonders wichtig für den ländlichen Raum und Ostdeutschland sind aus Sicht von Stefan Zierke:
Wirtschaft stärken, Jobs schaffen und erhalten
„Die Unterstützung für strukturschwache Regionen wird fortgeführt. Damit schaffen wir sichere Jobs vor Ort – auch durch Investitionen in (Binnen-)Häfen, Forschung, erneuerbare Energien und die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro“, betont der Abgeordnete.
Schnellere Genehmigungen
Verfahren werden vereinfacht und die Bürokratiekosten werden für Wirtschaft und Bürger deutlich gesenkt. „Das entlastet Unternehmen und beschleunigt wichtige Projekte für alle in Brandenburg“, so Zierke.
Stärkung der Landwirtschaft und des Umweltschutzes
Die Agrardieselrückvergütung wird wieder eingeführt, und die Doppel- und Mehrfachnutzung von Ackerflächen schafft Entlastung für die Landwirte. „Unsere Landwirtschaft trägt massiv zum Wohlstand unserer Region bei. Das erkennen wir auch durch die Verlängerung der Regelungen für Saisonarbeiter auf 90 Tage an!“
Mehr Mobilität und bessere Versorgung
Ab dem 1. Januar 2026 steigt die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer auf 38 Cent, und das Deutschlandticket bleibt erhalten. Außerdem wird die Verkehrsanbindung nach Polen zügig ausgebaut. „Gerade für unsere Pendler im Barnim und in der Uckermark ist das ein wichtiger Beitrag und sichert Arbeitsplätze“, erklärt Zierke.
Starke Unterstützung für Gesundheit und Pflege
In den kommenden Jahren wird massiv in die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum investiert, und die Kommunen werden bei der Finanzierung der Krankenhäuser bis zum Inkrafttreten der Krankenhausreform unterstützt.
Stefan Zierke
Termine
Veranstaltungen / Sitzungen
um 10:30 Uhr Demo ab DGB Baracke
ab 11:00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz
Es gibt auf dem Marktplatz Info-Stände von Vereinen, Verbänden, Organisationen und Parteien. Essen und Trinken. Live-Musik. Gewerkschaften stellen sich vor und laden zum Gespräch.
ab 15:00 Uhr
am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof
Eberswalde
um 19:00 Uhr in Groß Schönebeck